Zum Inhalt springen
Kopf‑Chaos Logo

Willkommen bei KOPFCHAOS

In einer hektischen und überwältigend wirkenden Welt geraten unsere Gedanken und Gefühle oft ins Chaos. Dieses „Kopfchaos“ ist der Ort, an dem ich gemeinsam mit Ihnen ansetze, um wieder Ordnung ins Durcheinander zu bringen. Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Klarheit und Struktur zu finden – damit Sie die Herausforderungen des Tages meistern und Ihre Ziele erreichen können.

Jeder Mensch hat das Potenzial, seine Gedanken zu ordnen und neue Perspektiven zu entdecken. Mit systemischer Beratung unterstütze ich Sie dabei, Zusammenhänge in Ihrem Leben zu erkennen und Lösungen zu entwickeln, die zu Ihnen passen.

Ganz gleich, ob Sie sich in einer persönlichen Krise befinden, berufliche Herausforderungen meistern möchten oder einfach mehr Klarheit suchen – ich begleite Sie gerne auf einem Stück Ihres Weges.

Lassen Sie uns gemeinsam das „Kopfchaos“ entwirren und die ersten Schritte in eine positive Richtung gehen. Ihre Reise zu mehr Klarheit und innerer Balance beginnt hier!

Elisabeth Isik – Porträt

Über mich

Ich bin seit 11 Jahren Ergotherapeutin mit Schwerpunkt auf Kindern/Jugendlichen und psychischer Gesundheit, systemische Beraterin (SG-zertifiziert) und aktuell in Ausbildung zur systemischen Supervisorin. Seit vielen Jahren begleite ich Menschen, Familien und Teams in herausfordernden Lebenssituationen, Umbrüchen und Konflikten. Ich arbeite klar, strukturiert, wertschätzend – und gerne mit einer Prise Humor.

Der Wechsel von der Ergotherapie zur systemischen Beratung war für mich eine logische und sinnvolle Weiterentwicklung. Ich habe immer wieder erlebt, dass echte Veränderung nur dann gelingt, wenn nicht nur der einzelne Mensch, sondern das gesamte System – Familie, Team, Umfeld – mitbetrachtet wird. Ich bin überzeugt: Jeder Mensch trägt Lösungen bereits in sich. Meine Aufgabe ist es, sie sichtbar zu machen, zu sortieren und neue Perspektiven zu eröffnen. Dabei ist mir wichtig:

  • Menschen auf Augenhöhe zu begegnen – ehrlich, respektvoll und authentisch.
  • Räume zu schaffen, in denen sich Menschen verstanden und sicher fühlen.
  • Mut zu machen für Reflexion, klare Kommunikation und Veränderung. Mein Ziel: mehr innere Klarheit, Zufriedenheit und ein entspannteres Miteinander – in Familien, Teams und Organisationen.

Mein Ziel ist es, mehr innere Klarheit, Zufriedenheit und ein entspannteres Miteinander - in Familien, Teams und Organisationen zu schaffen.

  • Ergotherapeutin
  • Fachergotherapeutin Pädiatrie
  • Spieltherapeutin
  • Zertifizierte Neurofeedbacktherapeutin
  • Systemische Beraterin (SG-zertifiziert)
  • In Ausbildung zur systemischen Supervisorin
  • Langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Eltern, Teams und sozialen Einrichtungen

Methoden

Bei KOPFCHAOS setze ich auf systemische Ansätze, die darauf abzielen, die Zusammenhänge und Wechselwirkungen in Ihrem Leben zu verstehen. Diese Methoden helfen Ihnen, neue Perspektiven zu gewinnen und Lösungen zu entwickeln – individuell auf Sie zugeschnitten.

Symbolbild Methoden

1. Systemische Fragetechniken

Durch gezielte Fragen unterstütze ich Sie dabei, Ihre Gedanken und Gefühle zu reflektieren. Diese Technik fördert das Bewusstsein für Muster und Dynamiken in Ihrem Leben und ermöglicht es Ihnen, neue Sichtweisen zu gewinnen.

2. Genogramm-Arbeit

Diese Methode visualisiert familiäre Beziehungen und deren Einfluss auf Ihr Leben. Ein Genogramm hilft Ihnen, familiäre Muster deutlich zu erkennen und zu verstehen, wie diese Ihre aktuellen Probleme und Herausforderungen beeinflussen.

3. Ressourcenorientierte Ansätze

Das ist die Konzentration auf Ihre Stärken und Ressourcen. Indem Ihre Fähigkeiten und positiven Erfahrungen in den Vordergrund gestellt werden, erfahren Sie Unterstützung, Lösungen zu finden und Ihre Ziele zu erreichen.

4. Rollenspiele und Perspektivwechsel

Durch Rollenspiele können Sie verschiedene Perspektiven einnehmen und neue Sichtweisen auf Ihre Situation entwickeln. Diese Methode fördert Empathie und Verständnis für andere Beteiligte in Ihrem Leben.

5. Ziel- und lösungsorientierte Arbeit

Gemeinsam definieren wir klare Ziele und entwickeln konkrete Schritte, um diese zu erreichen. Dieser Ansatz hilft Ihnen, fokussiert zu bleiben und vor allem messbare Fortschritte zu erzielen.

6. Kreative Methoden

Es werden kreative Techniken wie Zeichnen, Schreiben oder Visualisierungen genutzt, um Ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken. Diese Methoden bringen neue Einsichten und Lösungen, die im Gespräch so nicht immer sichtbar werden. Lassen Sie uns beginnen. Es wird spannend.

Angebote

Vier Felder systemischer Beratung – kompakt zusammengefasst.

Systemische Einzelberatung

Enges 1:1-Arbeiten an Mustern, Dynamiken und Ressourcen. Wir betrachten nicht nur Symptome, sondern Ihr gesamtes Umfeld.

  • Persönliche Krisen (Trennung, Verlust, Neuorientierung)
  • Blockierende Verhaltens- und Denkmuster
  • Selbstwert, Bedürfnisse, Lebensziele
  • Private oder berufliche Veränderungsprozesse

Systemische Familientherapie

Begleitung von Familien mit Fokus auf Kommunikation, Rollen und gemeinsame Ressourcen.

  • Kommunikationsprobleme, wiederkehrende Konflikte
  • Erziehungsfragen und Rollenverständnis
  • Trennung, Patchwork, Umzug, äußere Krisen
  • Übergänge (Pubertät, Auszug, Pflege) und Stärkung des Miteinanders

Systemische Paarberatung

Muster erkennen, wertschätzend kommunizieren, Verbindung stärken. Ziel: mehr Klarheit und Handlungsspielraum.

  • Festgefahrene Beziehungsmuster erkennen
  • Konflikte konstruktiv bearbeiten
  • Gegenseitiges Verständnis fördern
  • Gemeinsame, tragfähige Lösungen entwickeln

Systemische Unternehmensberatung

Organisationen als Systeme verstehen: Wechselwirkungen, Beziehungen und Kommunikationsmuster sichtbar machen.

  • Teamkonflikte, Führungskräfteentwicklung
  • Change-Prozesse, strategische Neuausrichtung
  • Eigenverantwortung und Selbstorganisation fördern
  • Nachhaltige Veränderungsprozesse unterstützen

FAQ

Meine Leistungen werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Ein entscheidender Vorteil meiner Leistungen liegt darin, dass keine Diagnosen erstellt werden. Dies bedeutet, dass Du in einem sicheren und vertraulichen Raum arbeiten kannst, ohne die potenziellen Auswirkungen einer Diagnose auf Dein Leben berücksichtigen zu müssen. Deine Privatsphäre und Autonomie bleiben dabei stets gewahrt. Du behältst die volle Kontrolle und hast keine Einflüsse von Dritten zu befürchten.

Durch die Entscheidung, die Beratung selbst zu zahlen, kannst Du sicherstellen, dass Deine Anonymität der Daten gegenüber der Krankenkasse, Arbeitgeber*innen und Versicherungen erhalten bleibt. Zudem gibt es keine langen Wartezeiten wie bei der Krankenkasse, sondern erhältst schnelle Unterstützung und profitierst von flexiblen Terminen, die an Deine Lebenssituation angepasst werden. Auch die Möglichkeit, das Coaching bei Bedarf zu unterbrechen, ist gegeben.

Darüber hinaus hast Du die volle Kontrolle über den Verlauf der Beratung, die Themen und das Tempo, ohne Einfluss von Dritten. Ich gehe auf Deine individuellen Bedürfnisse ein und unterstütze Dich, kontinuierlich an der Erreichung Deiner wünschenswerten Veränderungen zu arbeiten. Diese Investition in Deine persönliche und berufliche Entwicklung wird sich langfristig auszahlen und nachhaltig positiv auf Deine Zukunft auswirken.

Sie können sich zeitnah einen Termin für ein gemeinsames Kennenlernen buchen. In diesem Gespräch werden Sie herausfinden, ob ich die Richtige für Sie bin. In der Regel können Sie innerhalb eines Monats mit der systemischen Beratung starten.

Zunächst haben Sie die Wahl, ob das gemeinsame Kennenlernen persönlich, online oder telefonisch stattfinden soll. Im Rahmen dieses Gespräches stelle ich Ihnen den systemischen Ansatz, meine Haltung und Arbeitsweise sowie die Rahmenbedingungen der Beratung vor. Wir besprechen gemeinsam mögliche Anliegen und Ziele im Rahmen der systemischen Beratung.

In diesem Gespräch werde ich Ihnen all Ihre Fragen beantworten und die Informationen geben, die Sie für Ihre Entscheidung brauchen. Mit diesem Gespräch bekommen Sie einen Gesamteindruck – von mir, meiner Arbeitsweise und ggf. den Räumlichkeiten. Denn allen voran: Es ist das Wichtigste, dass Sie sich wohlfühlen und das Gefühl haben, gut aufgehoben zu sein.

Im Alltag ist es nicht immer möglich, noch Anfahrtszeiten einzuplanen. Deshalb kann die systemische Beratung an Ihre Bedürfnisse angepasst werden: persönlich, online oder telefonisch. Ihnen steht zu jedem Termin die Entscheidung frei und Sie brauchen sich hier nicht festzulegen.

Bewertungen

Kontakt

Kontaktinformationen

So erreichen Sie mich

Hinweise

Termine persönlich, online oder telefonisch. Bitte hinterlassen Sie eine Rückrufnummer.